Parodontaltherapie
[dt_sc_fullwidth_section first][dt_sc_one_half first][dt_sc_titled_box type=“titled-box“ title=“Parodontitis / Parodontose“ icon=““ bgcolor=“#a8a8a8″ variation=““ textcolor=““]
Umgangssprachlich wird sie oft als Parodontose bezeichnet. Sie ist eine durch Stoffwechselprodukte von Bakterien hervorgerufene Erkrankung des gesamten Zahnhalteapparates.
Der damit verbunden Knochenabbau ist eine Folge der Erkrankung und der häufigste Grund für Zahnverlust im Erwachsenenalter
[/dt_sc_titled_box][/dt_sc_one_half][dt_sc_one_half ][dt_sc_titled_box type=“titled-box“ title=“Lippen- / Zungenbandplastik“ icon=““ bgcolor=“#a8a8a8″ variation=““ textcolor=““]
In der Umschlagfalte zur Wange hin verlaufen sogenannte kleine Lippen oder Wangenbändchen, die – wenn sie zu tief oder zu hoch ansetzen, das natürliche Zahnfleisch am Zahn beeinflussen können.
Durch Muskelbewegung kann ein solches Bändchen die Schleimhaut am Zahn „wegziehen“ und somit den Eintritt von Bakterien an dieser Stelle begünstigen
[/dt_sc_titled_box][/dt_sc_one_half][/dt_sc_fullwidth_section]