Angstpatient - Angst vor dem Zahnarzt – schonende Behandlung - schmerzfreie Methode
Die Angst vor dem Zahnarzt ist so alt wie unser Beruf und bei den meisten Menschen sitzt sie tief verwurzelt seit der Kindheit. So ist der erste Schritt einen Zahnarzt aufzusuchen schon ein großer Erfolg.
Ein Sprichwort sagt:
„Der Anfang ist schon die Hälfte des Ganzen“
– Aristoteles
Wir möchten Sie bei diesem Anfang begleiten und den Wiedereinstieg in eine zahnärztliche Behandlung mit Ihnen gemeinsam finden. Denn in der Zahnheilkunde hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Neue schonende Methoden stehen zur Verfügung, die Behandlungen können in Dämmerschlaf oder Narkose durchgeführt werden. Dabei unterstützt uns ein speziell ausgebildetes Anästhesistenteam. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich dieser schmerzfreien Behandlungsmethoden.
Ein tibetisches Sprichwort sagt:
„Aller Anfang ist heute“
Wagen Sie den Start und vereinbaren Sie einen reinen Gesprächstermin. Lernen Sie uns als Menschen und unsere Praxis kennen, fassen Sie Vertrauen in uns, denn das ist zunächst das Wichtigste für Sie. Es gibt immer eine Lösung für schmerzfreie Zahnbehandlungen. Wir finden Sie gemeinsam mit Ihnen.


Angstpatient - Angst vor dem Zahnarzt muss nicht sein! Wir betreuen Sie individuell.

Lernen Sie uns kennen!
Frau Dr. Annette Felderhoff-Fischer absolvierte nach ihrer zahnärztlichen Approbation im Jahre 1994 eine vierjährige Fachzahnarztausbildung für Oralchirurgie. Sie verfügt über 28 Jahre Berufserfahrung an der Universitätsklinik Regensburg als auch in niedergelassenen Praxen in München, mit über 25.000 oralchirurgisch / implantologisch versorgten Patienten. 2001 baute sie die heutige Praxis als Fachpraxis für Oralchirurgie, Implantologie und Parodontologie auf. Die Praxis ist zertifizierte Schwerpunktpraxis für Implantologie durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und gehört zu den Leading Implant Centern.
Frau Dr. Felderhoff-Fischer ist Expertin für Zahnimplantate in München und spezialisiert auf minimalinvasive (schonende) Therapiekonzepte, wie die navigierte Implantologie mit der Vermeidung von Knochenaufbauten. Sie ist seit 2005 mit diesem Schwerpunkt national und international als Referentin tätig und darüber hinaus Mitglied in einem Fachgremium zur Weiterentwicklung dieser Konzepte. Sie ist Mitglied der DGI (Deutschen Gesellschaft für Implantologie), EAO (European association of osseointegration), der DGParo (deutschen Ges. für Parodontologie) und des BDO (Berufsverband deutscher Oralchirurgen).
Angstpatient? Behandlung in Dämmerschlaf oder Vollnarkose möglich!